Liebe Freundinnen und Freunde der IBA’27,
wenn wir über Zukunft sprechen, nimmt die künstliche Intelligenz (KI) schon heute viel Raum ein. Natürlich setzen wir uns auch bei der IBA’27 mit den Möglichkeiten und Chancen dieser neuen Technologie auseinander. Erste Entwicklungsergebnisse im Bereich des zirkulären Bauens haben wir kürzlich mit dem digitalen Circular Construction Hub (CCH) vorgestellt: Die Plattform soll die Umsetzung von Kreislaufprinzipien für alle Akteure greif- und umsetzbar machen. Fragen wie: »Welche Materialien eignen sich für mein Projekt?« oder »Wie kann ich Bauteile aus einem Rückbau sinnvoll wiederverwenden?« beantwortet ein KI-basierter Chatbot – das Herzstück der neuen Plattform. Hier können Sie ihn testen.
Die Transformation von der digital geplanten in die reale Welt beginnt jetzt in unserem IBA’27-Projekt »Quartiersentwicklung Hangweide« in Kernen im Remstal. Dort wurde Ende Februar der Grundstein für 34 kommunale Wohnungen gelegt. Es ist der Beginn einer vielversprechenden Quartiersentwicklung, in der bis 2027 insgesamt 650-700 Wohneinheiten entstehen sollen.
Wenn Sie sich einen umfassenderen Überblick über den Stand unserer IBA-Projekte und -Vorhaben verschaffen wollen, laden wir Sie herzlich in unseren Raum der IBA’27 in der Calwer Straße ein. Etwa zur Langen Nacht der Museen am 22.03.25, zum nächsten Afterwork #9 (27.03.) oder auch zu unserem zweiten IBA’27-Festival, das vom 09. bis 24.05.25 in Stadt und Region stattfinden wird. Kommen Sie gerne vorbei und informieren Sie sich über Entwicklungen und Neuigkeiten rund um die IBA’27.
Am 1. März 25 hat auch unser Team wieder Verstärkung bekommen: Unsere neue Geschäftsführerin, Dr. Gabriele König hat ihre Tätigkeit begonnen. Zusammen mit IBA’27-Intendant Andreas Hofer leitet sie zukünftig die IBA’27 GmbH. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit für den Erfolg der IBA!
Was sonst noch bei der IBA’27 los war und welche Termine Sie sich schon vormerken können, lesen Sie unten. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.
Herzlich,
Ihr IBA’27-Team