Liebe Freundinnen und Freunde der IBA’27,
wenn am 5. Dezember 2025 der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen wird, heißt es für uns fest die Daumen drücken! Zehn herausragende Beispiele für nachhaltiges Bauen gehen für den Bereich Architektur ins Rennen – und mit dem Holzparkhaus in Wendlingen erstmals auch ein IBA’27-Projekt. Die Jury zur Nominierung: »Das Parkhaus Wendlingen überzeugt durch seine multifunktionale Codierung … und ist beispielhaft für eine Bauaufgabe, der sich unsere Gesellschaft stellen muss.« Es wird also spannend!
Was die Bauwirtschaft derzeit umtreibt und wie sie die IBA’27 heute schon mit ihren Innovationen unterstützen kann, darüber sprechen Dr. Albert Dürr, geschäftsführender Gesellschafter bei Wolff & Müller und die IBA’27-Geschäftsführerin Dr. Gabriele König in der aktuellen Ausgabe unseres LinkedIn-Talks »Schaufenster Bauwende«. Hören Sie gerne rein.
Ein Gastbeitrag des Architekturhistorikers Prof. Dr. Klaus Jan Philipp wiederum befasst sich mit der Weltausstellung 1925 in Paris. Er zeigt auf, warum die Schau aus architektonischer Sicht fragwürdig war und sieht sie gar als »Bankrotterklärung an die Moderne«.
Im Team freuen wir uns jedes Mal besonders, wenn der Ist-Zustand unserer IBA’27-Projekte fotografisch professionell dokumentiert wird. Aktuell hat die Fotografin Dominique Brewing das Evangelische Gemeindehaus in Feuerbach – eines unserer neuesten IBA’27-Projekte – in ihren Fokus genommen. Entstanden sind tolle Aufnahmen, die den besonderen Reiz der geplanten Transformation perfekt einfangen.
Dass auch der Architekt:innen-Nachwuchs sich mit der IBA’27 befasst, zeigt die neueste Einreichung bei der IBA’27 School. Diesmal stellen Josephine Eva Klatt und Malte Lars Henningsen ihren »Remsriegel« für das IBA’27-Projekt Quartier der Generationen vor.
Und wenn Sie nach der Sommerpause Lust auf ein allgemeines IBA’27-Update haben, kommen Sie gerne zu unserem nächsten IBA’27-Afterwork am Donnerstag, 25.09.25 um 17:30 Uhr. Diesmal wird der Schwerpunkt der Führung auf dem Weissenhof liegen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlich,
Ihr IBA’27-Team