02.–23.10.25
Ausstellung zu den Entwürfen für die AufentHaltestelle Vaihingen
Die Landeshauptstadt Stuttgart lädt zur Ausstellung der Ergebnisse des Werkstattverfahrens zur AufentHaltestelle Vaihingen ein. Vom 2. bis 23. Oktober 2025 sind im Bezirksrathaus Vaihingen, 1. Obergeschoss, vier Entwürfe zu sehen, die von interdisziplinären Teams aus Stadtplanung und Landschaftsarchitektur entwickelt wurden. Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich. Weiterlesen ...
|
15.10.25, 18:30 Uhr
Vortrags- und Diskussionsabend: Nachhaltig. Regenerativ. Zukunftsfähig. Ein Abend mit Snøhetta
Am 15. Oktober findet in der Raumgalerie in Stuttgart ein Abend rund um Snøhetta statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1989 zeigt das norwegische Büro, dass Architektur und Design einen wesentlichen Beitrag zur sozialen sowie ökologischen Nachhaltigkeit leisten können. Weiterlesen ...
|
17.10.25, 13:30 – 19:00 Uhr
Architektur Praxis 2025: ReThink Bau, Kreislaufgerechtes Bauen
Die Kammergruppe Rems-Murr der AKBW lädt am 17. Oktober 2025 von 13:30 bis 19 Uhr zur Veranstaltung »ReThink Bau – Kreislaufgerechtes Bauen« ein.
Das Programm beleuchtet Wege zu einer zirkulären Baupraxis – von Abfallmanagement über Wiederverwendung bis hin zu digitalen Werkzeugen. Weiterlesen ...
|
18.10.25, 14:00 – 20:30 Uhr
Fachtagung & Gespräch Frei Otto — gestalterische Visionen
Es gibt kaum einen deutschsprachigen Architekten, dessen Vision und Arbeitsansatz so viel Einfluss auf die internationale Architekturszene hatte, wie Frei Otto. Sein Schaffen geht weit über die Architektur hinaus und betrifft die gesamte Gesellschaft. Bereits in den frühen 1960er Jahren befasste er sich mit Themen der Nachhaltigkeit und des Zusammenlebens – letztendlich mit der Frage, wie wir leben wollen. Weiterlesen ...
|
20.10.25, 19:00 Uhr
IPM Network Talks – IPM meets IBA’27
Am 20. Oktober 2025 lädt der Master-Studiengang International Project Management der HFT Stuttgart zu den Network Talks – IPM meets IBA’27 ins ZERO. in Stuttgart ein. Unter dem Titel »Winds of Change – Die Rolle internationaler Bauausstellungen für Innovation und soziale Resilienz« spricht Andreas Hofer, Intendant der IBA’27, über die Bedeutung internationaler Bauausstellungen als Treiber für gesellschaftlichen und technologischen Wandel. Weiterlesen ...
|
21.10.25, 19:00 – 21:00 Uhr
AKBW meets IBA: Zukunft der Kirche
In der fünften Ausgabe von AKBW meets IBA im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart stehen zwei Kirchenprojekte der IBA’27 im Fokus: das Gemeindehaus Feuerbach und die Brenzkirche. Anhand dieser aktuellen Beispiele werden grundsätzliche Fragen nach der Zukunft von Kirchenbauten erörtert. Weiterlesen ...
|
21.10.25, 18:00 – 20:30 Uhr
Perspektive Stuttgart: Öffentliches Forum zur Stadtentwicklung
Die Stadt Stuttgart will mit der Stadtentwicklungsperspektive ein neues, themenübergreifendes Gesamtkonzept entwickeln. Darin stehen Ziele, wie sich die Stadt entwickeln soll und wie das gelingen kann. Beim dritten Öffentlichen Forum am 21. Oktober im StadtPalais präsentieren die drei Teams ihre weiterentwickelten Ideen für das Stuttgart der Zukunft. Weiterlesen ...
|
23.10.25, 17:30 Uhr
IBA’27-Afterwork #14: »Haus für Studierende«
Das IBA’27-Afterwork startet mit einer Vorstellung zum aktuellen Stand des Vorhabens Haus für Studierende in Stuttgart-Vaihingen. Zu Besuch ist Harald Baumann von 2BA-Architekten. Anschließend, ab 18 Uhr gibt es Musik und Getränke.
(Das Afterwork zum Thema »Mobilität & Parken« ist verschoben.) Weiterlesen ...
|
03.11.25, 13:00 – 18:00 Uhr
20. Schwäbischer Städte-Tag: 80 Jahre nach Kriegsende – Die Zukunft der Stadt
Das Jahr 2025 – 80 Jahre nach Kriegsende – gibt Anlass, die Entwicklung von Städtebau und Architektur in Deutschland seit 1945 kritisch zu betrachten.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Städtetags stehen die großen Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel, Digitalisierung, Verkehrswende, Ökologisierung und sozialer Wandel. Schrumpfender Einzelhandel, steigender Wohnraumbedarf und Migrationsbewegungen verändern die Stadtbilder grundlegend. Weiterlesen ...
|
07.11.25, 19:00 Uhr
Filmscreening und Gespräch: »Neues vom Stadtrand« – 10 Jahre Hunziker Areal Zürich
Die Dokfilm-Webserie befasst sich mit 10 Jahren Leben im Züricher Hunziker Areal, dem ersten Projekt der damals neuen Genossenschaft mehr als wohnen. Seit 2014 hat der Bewohner und Filmemacher Stephan Wicki das Leben in der Genossenschaft mit der Kamera begleitet.
BA’27-Intendant Andreas Hofer, als Geschäftsführer maßgeblich in die Entwicklung des Hunziker Areals eingebunden, und Filmemacher Stephan Wicki zeigen ausgewählte Teile der in 10 Episoden erzählten Dokumentation und sprechen über das Leben im Hunziker Areal. Weiterlesen ...
|
04.12.25, 16:00 Uhr
Save the date: Zur IBA mit dem autonomen Shuttle – Impulse aus dem Reallabor AMEISE
Es zeigt sich, dass autonome Fahrsysteme das Potenzial haben, die »letzte Meile« zwischen der Bahnhaltestelle und dem Reiseziel im ländlichen Raum zukünftig zu schließen. Bei der Veranstaltung »Zur IBA mit dem autonomen Shuttle – Impulse aus dem Reallabor AMEISE berichten Expert:innen des Forschungsprojektes »AMEISE« über die technische Machbarkeit, die gesellschaftliche Akzeptanz, mögliche Betreibermodelle und vieles mehr. Weiterlesen ...
|